Dentalhygiene
Eine regelmässige Kontrolle der Mundhygiene und eine professionelle Zahnreinigung sollte regelmässig durchgeführt werden.
Es dient der Vorbeugung und Früherkennung von Erkrankungen in der Mundhöhle.
Dies führt zu:
- Langfristiger Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparates
- Frühzeitige Erkennung krankhafter Veränderungen in der Mundhöhle
- Einer klaren Verbesserung der Lebensqualität, auch im Alter
Die Forschung erkennt klare Wechselwirkungen zwischen oralen Erkrankungen wie Karies, Parodontitis und allgemeinen gesundheitlichen Problemen.

Ready für glänzende Zähne?
Bleaching
Mit Bleaching zur schöneren Ausstrahlung.
Durch Veranlagung, das Alter und gewisse Nahrungsmittel werden die Zähne dunkler. Eine Methode, Ihre Zähne wieder weisser zu haben, ist das Bleaching.
Mit einem In-Office Bleaching können die Zähne in der Praxis aufgehellt werden. Das Bleichmittel (Wasserstoffperoxid) wird mit LED-Licht aktiviert und zerstört in einem Oxydationsprozess die in der obersten Zahnschicht erhaltene Farbstoffe.
Zu beachten: Keramik Füllungen, Kronen und Kunststoff Füllungen werden nicht gebleicht.
Bitte beachten Sie, dass vor dem Bleaching Termin eine Beratung und eine Express Reinigung (20 Min.) notwendig sind.
Vorher / Nachher*


*Die Ergebnisse sind abhängig von der Wirkstoffkonzentration und den individuellen Voraussetzungen des Patienten.
Ready für glänzende Zähne?
Angebot
- Professionelle Zahnsteinentfernung und Zahnreinigung
- Entfernen von oberflächlichen Verfärbungen:
- Lebensmittel
- Rauchen
- Medikamenten
- Expressreinigung
- Airflow (Guided Biofilm Therapy)
- Persönliche individuelle Mundhygiene:
- Beratung
- Instruktion
- Recall (Erinnerung zur erneuten DH- Behandlung)
- Karieskontrolle (Diagnocam/keine Röntgenbilder)
- Fluoridierung und Desensibilisierung der Zähne
- In-Office Bleaching:
- Expressreinigung vor Bleaching
- Bleaching
- Soft Laser Behandlung (Low Level Laser):
- Herpes, Aphten
- Wundheilung (Zellen werden stimuliert, Mikroorganismen abgetötet)
Behandlung aller Altersgruppen auch Kindern nach der Schulzahnpflegeuntersuchung.
Zahnarztwechsel ist nicht nötig.

Preise / Tax. Punkte
Die DH Behandlung wird nach Zeitaufwand (pro 5 Min.) verrechnet.
Taxpunktwert 1.1
Die Verrechnung basiert auf der Tarifempfehlung von Swiss Dental Hygienists.
Dentalhygiene
- 45 Min
Bleaching
- 120 Min
Zusätzlich wird eine Grundtaxe für den Hygieneaufwand verrechnet.
Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden vor dem Termin abmelden.
Zahlungsmöglichkeiten:

Barzahlung

EC-Karte

Twint
FAQ
Wie häufig soll man zur Dentalhygienikerin?
- Ich empfehle alle 6-12 Monate eine Zahnreinigung durchzuführen.
- Röntgenologische Karieskontrollen empfehle ich alle 2 Jahre beim Zahnarzt durzuführen.
Beschäftigt jeder Zahnarzt eine Dentalhygienikerin in seiner Praxis ?
- Nein. Es ist von Vorteil sich zu informieren, ob eine Dentalhygienikerin oder eine Prophylaxeassistentin die Behandlung durchführt.
Ist ein zahnärztliches Bleaching schädlich?
- Bei der professionellen und fachgerechten Durchführung eines Zahnbleachings in der Praxis ist es unbedenklich.
Was sind die medizinischen Vorteile eines Zahn Bleachings?
- Die Zähne weisen eine glättere Oberfläche auf, somit wird die tägliche Mundhygiene verbessert.
Tanja Kudrnovski

Die Ausbildung zur diplomierten Dentalhygienikerin HF (SRK anerkannt) absolvierte ich 1999 an der Prophylaxe Schule Zürich Nord unter der Leitung von Prof.Dr.med.dent.U.P.Saxer
Im Folgejahr habe ich das Nachdiplom in verordneter Terminalanästhesie gemacht.
Seit dieser Zeit arbeitete ich ihn verschiedenen Zahnarztpraxen und habe stetig mein Wissen und meine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Mit meiner 20-jähriger Berufserfahrung erfülle ich mir meinen Herzenswunsch, meine eigene Praxis zu führen.
Ich übe meinen Beruf mit viel Freude, Sensibilität und Geduld aus.
1999 Ausbildung als Dipl. Dentalhygienikerin in FH (SRK anerkannt)
Weiterbildungen:
- Nachdiplom Terminalanästhesie
- Fortbildung Parodontitis Behandlung
- Fortbildung in Chemoprävention und antibiotisch unterstützte Parodontalbehandlung
- Grundlagen für selbständige Berufstätigkeit als Dentalhygienikerin
- Low-Level-Laser Grundkurs (ORCOS)
- Laser Spezialkurs für Dentalhygienikerinen (ORCOS)
- Zertifikat zur Sterilgutassistentin Röntgenkurs update
Mitglied Swiss Dental Hygienist